• slide1.jpg
  • slide2.jpg
  • slide3.jpg
  • slide4.jpg
  • slide5.jpg
Bericht zur Hauptversammlung 2021

Bericht zur Hauptversammlung 2021

Neue Mitgliederhöchststand trotz der Corona-Pandemie

Ralf Quickenstedt vom Sportverein Heudorf konnte bei der diesjährigen Hauptversammlung auf Grund der Corona-Verordnungen nur eine überschaubare Anzahl von Personen begrüßen. Der Verein hat aktuell 365 Mitglieder und dies sind 12 Mitglieder mehr als vor einem Jahr. Die meisten Vereine haben während der Corona-Pandemie Mitglieder verloren. Wir haben Mitglieder dazugewonnen und haben einen neuen Vereinsmitglieder-Höchststand erreicht. Dies heißt, dass wir sehr attraktive Übungsgruppen und qualifizierte Übungsleiter haben.

Corona dominierte alles und hat uns ein verhältnismäßig ruhiges Vereinsjahr gebracht. Die Turnhallen waren die meiste Zeit geschlossen und im Freien herrschte ein Kontaktverbot. Daher konnten wir im abgelaufenen Berichtsjahr keinen Umwelttag; kein Gaudi-Elfmeterschießen;  keine Jugendweihnachtsfeier; keine Dankeschön-Wanderung für die Übungsleiter mit Vorstandschaft und keine Sportabzeichenabnahme durchführen. Dafür zeigte sich der Nikolaus unserem Verein über sehr aufgeschlossen und bedachte alle Übungsleiter und Vorstandsmitglieder mit einem Geschenk, dass er über Nacht vor die Tür stellte. 

Die gelben Säcke konnten Anfang des Jahres mit den Helfern von den Jugendübungsgruppen in Scheer und Heudorf verteilt werden. Die Kooperation Kindergarten-Verein konnte wieder – trotz Corona – beantragt und bezuschusst werden. Im Oktober dieses Jahres veranstalteten wir zum erstenmal einen Präsentationsnachmittag für alle Übungsgruppen, welche wir aktuell haben.  Der Präsentationstag war sehr gut besucht und alle Besucher konnten nach der Präsentation noch mit den entsprechenden Übungsleitern sprechen und einen Eindruck von unseren Übungsgruppen gewinnen. Für die Kinder hatten wir an diesem Nachmittag noch eine Spielstraße aufgebaut und nach dem erfolgreichen Mitmachen an den 10 Stationen bekam jedes Kind ein „süßes“ Geschenk überreicht. Aufgrund des Erfolges ist eine Wiederholung im nächsten Jahr angedacht. Bedanken dürfen wir uns hier bei unseren beiden Jugendleitern Nadine Knaus und Thomas Fruh für die Hauptorganisation dieses Tages. Nach über 3 Jahrzenten Tätigkeit als Yoga-Übungsleitern bei uns musste Anni Schuler verletzungsbedingt aufhören. Wir bedanken uns recht herzlich bei Ihr für die sehr lange Übungsleitertätigkeit und wünschen Ihr wieder eine vollkommende Genesung. Ersatz konnte von Abteilungsleiter Hans Röck kurzfristig aktiviert werden und wir heißen Frau Uhl-Kösel in unserem Verein als neue Yoga-Übungsleiterin herzlich willkommen. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnten von den Übungsleitern dieses Mal nur kurze Berichte bzw. meist gar keine Berichte vorgelesen werden. Daher werde ich hierzu keine Details nennen und hoffen, dass im nächsten Jahr wieder über ein Geschehen berichtet werden kann. Eine Normalität wie in der Vor-Corona-Zeit wünschen wir uns für das nächste Berichtsjahr und hoffen, dass endlich wieder alle Übungsgruppen mit ihren aktiven Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen besucht werden können und alle wieder den Sport mit all ihren Facetten genießen werden können.

Der Sportverein Heudorf wählt immer alle Ämter an einem Termin und die Wahlzeit beträgt 2 Jahre. Turnusgemäß wurde in diesem Jahr gewählt mit folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender: Ralf Quickenstedt; 2. Vorsitzender: Armin König; Kassierer: Willi Römpp; Schriftführerin: Daniela Knaus-Beil; Leiterin der Frauenabteilung: Ulrike Rauser; Jugendleiter/in: Nadine Knaus und Thomas Fruh; Kassenprüfer: Hans Röck und Wilhelm Rauser; Vereinsausschuß: Liane Hildebrandt; Michela König; Hans Röck; Ulrike Röck und Roland Zimmerer.