• slide1.jpg
  • slide2.jpg
  • slide3.jpg
  • slide4.jpg
  • slide5.jpg
Bericht zur Hauptversammlung 2022

Bericht zur Hauptversammlung 2022

Guter Zuspruch bei den Kinder- und Jugendübungsgruppen trotz der Corona-Pandemie

Der Vorsitzende Ralf Quickenstedt vom Sportverein Heudorf konnte bei der diesjährigen Hauptversammlung auf Grund der Corona-Verordnungen nur von einer überschaubaren Anzahl von Veranstaltungen berichten. Der Verein hat aktuell 368 Mitglieder, dass sind nochmals 3 Mitglieder mehr wie im letzten Jahr und das entspricht umgerechnet ca. 65 % der Einwohnerschaft von Heudorf. Die neuen Mitglieder haben wir in unserer sehr attraktiven Kinder- und Jugendübungsgruppen dazugewonnen.

Corona dominierte vieles und hat uns daran gehindert alle normalerweise anfallenden Veranstaltungen durchzuführen. Die Turnhalle war immer mal wieder geschlossen bzw. es konnte nur ein eingeschränkter Übungsbetrieb stattfinden. Daher konnten wir im abgelaufenen Berichtsjahr kein Gaudi-Elfmeterschießen; keine Jugendweihnachtsfeier; keine Dankeschön-Wanderung für die Übungsleiter mit Vorstandschaft und die Sportabzeichenabnahme nur eingeschränkt durchführen.  

Die gelben Säcke konnten Anfang des Jahres mit den Helfern von den Jugendübungsgruppen in Scheer und Heudorf verteilt werden. Die Kooperation Kindergarten-Verein konnte wieder – trotz Corona – beantragt und bezuschusst werden.

Trotz der Corona-Pandemie konnten die Übungsgruppen doch noch einen Teil ihrer Übungstätigkeiten in den Gruppen durchführen. Eine Normalität ist noch nicht gegeben, aber der Weg geht mit „großen Schritten“ dahin. Im Eltern-Kind-Turnen hat es einen Übungsleiterwechsel gegeben. Da Maria Erath beruflich bedingt dies nicht mehr ausüben konnte, konnten nahtlos die zwei neuen Übungsleiterinnen Caro Baur und Denise Maier für diese Aufgabe gewonnen werden und die Übungsgruppe weiterführen. Nach einem Begrüßungslied werden Bewegungsabläufe erlernt und gefestigt unter Beachtung der unterschiedlichen Alters- und Entwicklungsstufen. Die Turnzwerge und Youngkids von Lea Maichel, Franka Beller, Kristin Röck und Martina Zimmerer legten sehr viel Wert auf turnerische Elemente und veranstalteten sehr viele Aktivitäten außerhalb der Turnhalle (wie Schnitzeljagd und Wanderungen). Franka Beller musste auf Grund Ihres Studiums die Übungsleitertätigkeit beenden und wurde mit einem Blumengeschenk und einem Gutschein verabschiedet. Die Fitkids/Powerkidz-Gruppen von Thomas Fruh, Christine Fuchs und Ramona Kentler konnten wieder den regelmäßigen Turnbetrieb starten und waren beim Umwelttag, beim Sportabzeichen und bei einem Schwimmausflug wieder mit dabei. Die Turn- und Tanzgruppe von Daniela Knaus-Beil hatte ihren Schwerpunkt immer auf den tänzerischen Aufführungen. Da es aktuell keine Aufführungen gibt, wird sehr viel Wert auf Tanzen, funktionellem Training, Step-Airobic und Thai Boe gelegt bzw. auf Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit. Im Yoga-Bereich berichtete Hans Röck war es sehr schwierig einen kompletten Kurs durchzuführen. Entweder fand er gar nicht statt oder musste abgebrochen werden. Die Turnenfrauen von Ulrike Rauser berichteten über eine 100%-Teilnahme an den Übungsstunden. Turnen steht nicht immer im Fokus und auf Abwechslung wird sehr viel Wert gelegt. Die Powerdamen von Ulrike Rauser und Liane Hildebrandt bieten Bauch-Beine-Po und Pilates an sowie Nordic Walking war im Sommer der Mittelpunkt. Die Sportabzeichengruppe von Liane Hildebrandt konnte von 48 abgenommen Sportabzeichen berichten und der Umwelttag wurde auch wieder organisiert und in diesem Frühjahr mit 37 Teilnehmern wieder durchgeführt. Die beiden Jugendleiter/innen Nadine Knaus und Thomas Fruh konnten von einem attraktiven und vielfältigem Übungsprogramm und Aktivitäten im Kinder- und Jugendbereich berichten und hielten noch einen Exkurs über das Kinderschutzprogramm.

Turngau Hohenzollern-Präsident Josef Baumgärtner und Turngau-Vizepräsidentin Waltraud Manter nahmen noch folgende Verbandsehrungen vor: WSJ-Bronze: Lea Maichel und Martine Zimmerer. WLSB-Silber: Ulrike Röck. WLSB-Gold: Roland Zimmerer. DTB-Bronze: Thomas Fruh und Michalea König. DTB-Silber: Hans Röck. STB-Silber: Roland Zimmerer. STB-Gold: Liane Hildebrandt. Es fanden noch 22 Vereinsehrungen statt. Aufgeteilt in 3 goldene, 8 silberne und 11 bronzene Ehrungen.

Eine "Anerkennung für eine besonders langjährige Funktionstätigkeit" erhielten 2 Funktionäre. Der erste ist Willi Römpp. Er ist jetzt seit 35 Jahren ununterbrochen unser Vereinskassierer. Es hat noch nie eine Beanstandung der Kassenprüfer in dieser Zeit gegeben. Als Anerkennung erhielt er unseren Vereins-Jubiläumsteller und einen Gutschein. Der zweite Funktionär ist Hans Röck. Er ist der vielseitigste Funktionär, den wir je hatten. Er ist nunmehr seit über 51 Jahren in verschiedenen Funktionen bei uns aktiv. Herausragend ist die Yoga-Abteilung, welche seit 35 Jahren besteht und immer von ihm geleitet wurde. Dafür erhielt er auch unseren Vereins-Jubiläumsteller und einen Gutschein.

Um unser Qualitätsangebot der Übungsgruppen zu erweitern beginnen in Kürze 5 Jugend-/Kinder-Übungsleiter eine Ausbildung zum staatlich geprüften Übungsleiter/in. Um auch die qualitative Materialausstattung zu verbessern haben wir Sportgeräte im Wert von ca. 4.700 Euro bestellt.

 

foto von hauptversammlung 2022
foto von hauptversammlung 2022
svh 28.10.2022 jahresver. 2
svh 28.10.2022 jahresver. 2
svh 28.10.2022 jahresver. 5
svh 28.10.2022 jahresver. 5
svh 28.10.2022 jahresver. 12
svh 28.10.2022 jahresver. 12
svh 28.10.2022 jahresver. 16
svh 28.10.2022 jahresver. 16
svh 28.10.2022 jahresver. 26
svh 28.10.2022 jahresver. 26
svh 28.10.2022 jahresver. 29
svh 28.10.2022 jahresver. 29
svh 28.10.2022 jahresver. 32
svh 28.10.2022 jahresver. 32
svh 28.10.2022 jahresver. 38
svh 28.10.2022 jahresver. 38
svh 28.10.2022 jahresver. 44
svh 28.10.2022 jahresver. 44
svh 28.10.2022 jahresver. 46
svh 28.10.2022 jahresver. 46
svh 28.10.2022 jahresver. 47
svh 28.10.2022 jahresver. 47
svh 28.10.2022 jahresver. 48
svh 28.10.2022 jahresver. 48